Instagram ist ein wundervolles Marketing-Instrument, wenn Ihr Unternehmen visuell arbeiten kann. Doch ein großes Problem für viele mittelständische Unternehmen ist es, genügend Reichweite mit den Posts zu erzielen. Denn für Reichweite benötigen Sie Follower. Wie Sie schnell viele Follower generieren, zeigt Ihnen dieser Artikel.
Allerdings will ich nicht verhehlen, dass ich nichts davon halte, Follower nur um der Follower-Anzahl Willen aufzubauen. Es geht nicht um die schiere Anzahl, sondern um die richtigen Personen. Was nutzen Ihnen 100.000 Instagram-Follower, wenn Sie ausschließlich in Deutschland Geschäft machen, aber 99.952 Follower aus Asien und Südamerika stammen? Genau: nichts. Mehr dazu und warum ich den Wunsch nach einer riesigen Follower-Zahl für ausgemachten Unfug halte, finden Sie in meinem Artikel Wie kriege ich mehr Follower auf Instagram und Facebook? Ähnliches gilt übrigens für die überaus unsinnige Kennzahl »Reichweite«.
Je aktiver Sie sind, desto mehr Follower generieren Sie auf Instagram!
Um ein guter Spieler zu sein, müssen Sie trainieren. Das ist in allen Bereichen so. Follower generieren auf Instagram bedeutet daher, dass Sie aktiv dabei sein müssen. Es gibt aber ein paar einfache Tricks, um nebenher möglichst schnell viele Follower generieren zu können. Das kostet nicht einmal besonders viel Zeit. Ich empfehle Ihnen, die ganzen Maßnahmen immer dann durchzuführen, wenn Sie ein neues Bild auf Ihren Instagram-Account laden.
Öffentlich zugängliches Profil
Haben Sie eine Frage zu Social-Media-Marketing?
Buchen Sie jetzt Ihren Videocall mit Social-Media-Berater Gero Pflüger!Ich erwähne es nur, weil ich das schon erlebt habe – ein Kunde hatte sein Instagram-Profil für die Öffentlichkeit gesperrt und auf »privat« gestellt – das heißt, dass nur bereits bestehende Freunde seine Bilder sehen konnten. Das mag für private Profile Sinn ergeben, aber nicht im Business-Umfeld. Ein Unternehmens-Profil muss zwingend öffentlich zugänglich sein, um Follower generieren zu können. Private Profile sammeln einfach keine Follower in signifikanter Größe ein.
Zeitaufwand: 1 Minute für Prüfung und evtl. Korrektur
Folgen und Entfolgen
Die einfachste (und zu Recht umstrittenste) Art, an Fans zu kommen, ist schlicht und ergreifend, anderen Instagramern zu folgen. Sehr viele folgen zurück. Dabei ist es natürlich sinnvoll, dass Sie nicht einfach irgendwem folgen, sondern Leuten, die Ihre Produkte grundsätzlich interessant finden könnten, denn nur die werden wirklich mit Ihnen interagieren. Wie aber finden Sie diese Leute? Dafür gibt es zwei wichtige Ansätze:
- Suchen Sie nach relevanten Hashtags – das sind Schlagworte mit einem # davor – und folgen Sie Menschen, deren Beiträge auf ein Interesse Ihnen gegenüber schließen lassen. (Wie Hashtags funktionieren, finden Sie im Beitrag Was ist ein Hashtag und wie funktioniert er? erläutert.
- Besuchen Sie die Instagram-Accounts Ihrer Mitbewerber und folgen Sie deren Followern. Denn wer sich für Ihren Mitbewerber interessiert, der interessiert sich vermutlich auch für Sie.
Instagramer, die nicht zurückfolgen, sollten Sie nach ein paar Tagen wieder entfolgen. Sonst folgen Sie irgendwann 20.000 Leuten, haben aber selber nur 5.000 Follower – das sieht etwas seltsam aus.
Treiben Sie es bitte mit dem Folgen/Entfolgen nicht zu wild. Instagram sieht es nicht gerne, wenn schlagartig vielen, vielen Leuten gefolgt wird bzw. sie wieder entfolgt werden. Eine Schließung des Accounts kann die Folge sein. Gehen Sie es langsam an – ein paar Follower pro Tag reichen vollkommen aus, zumal Sie dann für eine bessere Qualität sorgen können (je nach Ziel des Instagram-Accounts z.B. Sprache, Herkunft, Interessen etc.).
Zeitaufwand: 2 Minuten für Hashtag- bzw. Mitbewerber-Recherche, 5 Minuten pro 50 Follows/Unfollows
Kommentieren und liken
Wenn Sie Inhalte fremder Instagram-Accounts liken und kommentieren, dann wird man auf Sie aufmerksam. Wenn Sie also auf ein interessantes Instagram-Profil stoßen, dann hinterlassen Sie einfach einen interessanten Kommentar oder stellen eine Frage an den Account-Inhaber. Benutzen Sie unbedingt individuelle Kommentare – ein »Tolles Bild!« reicht nämlich nicht. Beschreiben Sie eher in ein, zwei Sätzen, was Sie daran toll finden. Häufig schaut er sich daraufhin Ihr Instagram-Profil an. Findet er Gefallen an Ihrem Profil, folgt er zurück. Es ist auch sinnvoll, darauf zu achten, dass die Inhalte in Ihre Branche passen. Ihre Fans auf Instagram sehen Ihre gelikten sowie kommentierten Inhalte nämlich unter »Abonniert« in der Instagram-App. Denken Sie also bei jedem Like an Ihre Zielgruppe, ob die Inhalte auch für sie interessant sind.
Zeitaufwand: 1 Minute pro Kommentar
Die richtigen Hashtags setzen
Hashtags sind in erster Linie dazu da, dass Sie gefunden werden können. Wenn Sie gefunden werden, kann Interaktionen entstehen. Wenn Sie also ein Bild in Ihr Profil geladen haben, verschlagworten Sie es mit relevanten Begriffen. Sparen Sie nicht an Hashtags – bei Instagram ist es durchaus üblich, zehn bis 15 davon pro Bild zu benutzen. 30 sind das Maximum. Denken Sie aber daran, dass generische oder trendende Hashtags wie #instalike oder #sunshine die falschen Follower anziehen können!
Zeitaufwand: 3 Minuten pro Bild
Fazit: Follower generieren mit Instagram
Wenn Sie ein Bild in Ihren Instagram-Account hochladen und bei der Gelegenheit alle Tipps oben mitnehmen, investieren Sie nur zehn Minuten Ihrer wertvollen Zeit, holen aber viel dabei heraus. (Darüber hinaus besteht auch noch die Möglichkeit, Anzeigen bei Instagram zu schalten.) Ihr Instagram-Account wird auf diese Art und Weise viele Follower generieren können. So weit, so gut – doch jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Denn Follower alleine nützen Ihnen nichts. Wie in jedem sozialen Kanal gilt es, echte Beziehungen aufzubauen. Und damit beginnt die eigentliche Arbeit mit Instagram.
Haben Sie eine Frage zu Social-Media-Marketing?
Buchen Sie jetzt Ihren Videocall mit Social-Media-Berater Gero Pflüger!Gerne unterstützen wir Sie mit einer telefonischen Beratung bei der Follower-Generierung oder übernehmen, wenn Sie keine Zeit finden sollten, auch die komplette Arbeit.

Gero Pflüger ist Social-Media-Berater aus Hannover. Mit seiner Agentur »pflüger : kreativ ackern.« unterstützt er seine Kunden bei ihrer Arbeit im Social Web. Er berät Unternehmen aus ganz Deutschland zu Social Media und Content Marketing, führt bundesweit Workshops und Schulungen durch und hält Vorträge und Seminare. Außerdem ist er Autor des Buches »Social-Media-Marteketing für Dummies«, das im Buchhandel erhältlich ist.
Vielen Dank für die Tipps. Was ich nicht verstehe: Wie soll ich mich merken welche Instagramer nicht zurück folgen?
Sie schreiben: Zeitaufwand 5 Minuten pro 50 Follows/Unfollows. Aber bei 50 Follows habe ich 3 Tage später keine Chance, ich weiss nicht einmal mehr wer das war…
Benutzen Sie dazu einen Tool?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Ja, dafür gibt es Tools, zum Beispiel Crowdfire – http://crowdfireapp.com. (Diese sind aber mit Vorsicht zu genießen, wie ich an anderer Stelle schreibe.)
Danke für die Tipps, aber den Tipp mit dem Folgen würde ich auf gar keinen Fall empfehlen. Anscheinend nehmen sich sehr viele Menschen mittlerweile diesen blöden Tipp zu Herzen und folgen jedem Hans und Franz, nur um 2 Tage später wieder zu entfolgen. Das sieht dann so aus, dass man an einem Tag 10 Follower mehr hat und am nächsten plötzlich 9 weniger, weil alle wieder entfolgen. Mittlerweile folge ich schon gar nicht mehr zurück, wenn ich sehe dass jemand signifikant mehr Menschen folgt, als er gefolgt wird. Und da man bei diesem ganzen Gefolge die Übersicht schnell mal verliert, bekomme ich immer wieder follows+entfollows von den selben Leuten, die ich irgendwann blockiere, weil es so nervt, wenn sie jeden Tag neu folgen und entfolgen. Wer also will, dass seine Follower nur folgen, weil man auch folgt und nicht, weil sie den Content interessant finden, kann dies ja gerne tun. ich finde es den schlechtesten Tipp aller Zeiten. Das wollte ich nur mal loswerden, der Rest ist ok 🙂
LG
Ella
Danke für deinen Kommentar!
Der Artikel ist schon etwas älter. Damals gab es noch Tools, die sich bei der Follow/Unfollow-Taktik merkten, wen du schon einmal hattest. Diese Tools gibt es allerdings nicht mehr, so dass auch ich Follow/Unfollow nicht mehr empfehlen kann. Danke für den Hinweis!
Gero
Achso, das erklärt einiges 🙂 Vielen Dank für die schnelle Antwort.
LG
Ella
Gut auf den p Unit getroffen, leider werden ich all diese Tricks schon an 😉