Mastodon

Instagram ist im Marketing im Moment eine wirklich große Nummer. Im Jahr 2017 erwirtschafteten US-Unternehmen einen durchschnittlichen ROI von 7,65 US-Dollar für jeden Dollar, der für Influencer-Marketing ausgegeben wurde. Influencer-Marketing ist heutzutage unbestreitbar einer der herausragende Instrumente. Aber natürlich will man als Werbetreibender auch wirklich seine Zielgruppe erreichen – echte Menschen vorzugsweise. Leider hat aber auch Instagram zunehmend mit dem Phänomen Fake-Follower zu kämpfen. Was Besitzer dazu zwingt diese Profile möglichst schnell los zu werden, denn Bargeld geben Firmen nur für echte Fans.

Doch wem seiner Influencer kann man wirklich vertrauen, wenn man sich für einen Instagram Influencer für seine nächste Marketingkampagne entscheidet? Viele Influencer machen nämlich etwas ziemlich Schlimmes, um besser dazustehen: Sie kaufen sich Follower. Follower kaufen ist aber aus vielerlei Gründen schlecht, und zwar auch für den Influencer. Ein Fake-Publikum wäre nicht nur ein „Nachteil“ fürs Marketing-Budget, noch schlimmer ist, es könnte die Integrität der eigenen Marke gefährden.

Glücklicherweise gibt es einige schnelle und einfache Methoden, um festzustellen, ob ein Konto gefälschte Anhänger auf Instagram hat. Sobald man eine Liste potenzieller Influencer für die nächste Instagram-Marketingkampagne zusammengestellt hat, lohnt sich also ein ernsthafter Blick auf Tipps und Tools zur Erkennung gefälschter Follower oder Bots, damit man sicher sein kann nur mit den Besten zu arbeiten – ohne Fake-Follower.

Leider gehört es auch 2018 immer noch zur Praxis der Account-Betreiber, Bots zu kaufen, um die Zahl der Anhänger auf Social-Media –Profilen zu erhöhen. Just im Januar diesen Jahres veröffentlichte die New York Times „The Follower Factory“, um diese fragwürdige Taktik hervorzuheben. Und so läuft es, wenn jemand einen Bot kauft: Der Bot wird Beiträge mit einem bestimmten Hashtag liken und kommentieren, oder er wird Leuten folgen mit der Hoffnung, dass diese Leute dann zurück folgen. Eine völlig sinnentleerte Angelegenheit, aber scheinbar unausrottbar.

Hier ein paar kleine Tipps, wie man schon mal selbst und App-Einsatz dem bösen bösen Fake-Follower auf die Schliche kommt:

  • Wirf einen Blick auf die Kommentare des Kontos zu den Beiträgen anderer Personen. Wenn die Kommentare wiederholt generisch sind, z.B. „Pretty pic“, ist es ein Zeichen, dass sich hinter dem Profil ein Bot befindet.
  • Überprüfe, ob das Konto Tonnen von Anhängern hat, aber unterirdische Inhalte. Das sollte man ruhig dem eigenen Urteil vertrauen – wenn deine „Einflussnehmerin“ 10.000 Anhänger hat, aber inhaltlich weitgehend unterdurchschnittliche Beiträge hoch lädt, dann braucht man nicht lange überlegen.
  • Schau mal, ob nachdem du dem Account gefolgt bist, sich die Follower-Situation ändert. Wenn du einem Influencer folgst, dieser dir dann nicht folgt, könnte es ein Bot sein, der sein Follow-to-Follower-Verhältnis aufräumt.
  • Achtung umgekehrt aber auch, wenn das Profil dir erneut folgt, nachdem du es bereits einmal entfolgt hast. Ein Bot ist so programmiert, dass er wiederholt folgt und nicht folgt, bis man sich sozusagen revanchiert hat.
  • Und natürlich das Offensichtliche: Es ist ziemlich sicher ein Bot, ein Fake-Follower, wenn das Profil tausenden von Konten folgt, aber selbst nur ein paar wenige Anhänger im Gegenzug hat.
  • Ganz ganz Basic, aber so naheliegend … Vertrauen in die eigene Urteilskraft: Wenn der Account Aktionen ausführt, die man selbst nicht machen würde, ist es wahrscheinlich, dass dabei kein Mensch am Bildschirm gesessen. Kurz: Gesunder Menschenverstand.