Personen haben Profile, Unternehmen haben Seiten. Das ist eine ganz klare Ansage des Marktführers Facebook. Wenn Sie sich mit Ihrem Unternehmen also auf Facebook präsentieren möchten, dann müssen Sie eine Facebook-Seite erstellen. Das hat gegenüber einem Profil ohnehin erhebliche Vorteile, doch dazu an anderer Stelle.
Eine Facebook-Seite zu erstellen ist eigentlich gar nicht schwierig. Allerdings gibt es dabei einige, auch rechtliche, Fallstricke zu beachten. Wir zeigen Ihnen hier, wie wir unsere eigene Facebook-Seite angelegt haben.
Schritt 1: Facebook-Fanpage erstellen
Besuchen Sie den Link facebook.com/pages/create. Hier können Sie die Art Ihres Unternehmens auswählen; in unserem Fall sind wir ein Unternehmen. Wählen Sie eine Kategorie aus und wählen Sie einen Namen für Ihr Unternehmen. Aber Vorsicht! Nicht jedes Zeichen ist Facebook genehm! In unserem Falle weigert sich das Seiten-Tool, unseren Namen vorne klein zu schreiben.

Manche Schreibweisen will Facebook nicht akzeptieren; mit einem Trick klappt es manchmal später dennoch (siehe unten).
Schritt 2: Grundsätzliche Informationen angeben
Haben Sie eine Frage zu Social-Media-Marketing?
Buchen Sie jetzt Ihren Videocall mit Social-Media-Berater Gero Pflüger!An dieser Stelle geben Sie grundlegende Informationen über Ihr Unternehmen ein. Sie können die folgenden Schritte auch überspringen, da Sie auch später noch Zugriff darauf haben und Änderungen durchführen können. Sie sollten allerdings unbedingt daran denken, später aussagekräftige Texte in die Informationsfelder zu bringen, da Facebook diese Informationen indexiert und für Suchergebnisse benötigt.
Wenn Sie die Seite zu Ihren Favoriten hinzufügen, taucht sie in der linken Leiste auf Facebook weit oben auf und ist schneller für Sie zu erreichen. Daher empfehle ich, diese Auswahl zu bejahen. Dafür überspringen Sie den Schritt mit der Werbeanzeige – eine komplett leere Seite sollten Sie auf keinen Fall bewerben. Facebook fordert Sie danach auf, die Seite mit einem »Gefällt mir« zu markieren und Ihre Freunde einzuladen. Ignorieren Sie dies zunächst – niemand will Fan einer leeren Seite werden.
Schritt 3: Offline schalten und aufbauen
Sie befinden sich nun in der Administrator-Ansicht der Seite. Klicken Sie oben auf »Seite bearbeiten« und wählen Sie »Einstellungen bearbeiten«. Im folgenden Fenster klicken Sie auf den Reiter »Allgemein« und schalten die Seite unter dem ersten Punkt zunächst einmal auf »nicht sichtbar« – das heißt, dass außer Administratoren der Seite niemand Zugriff darauf hat. Dies hat den Vorteil, dass Sie nun in Ruhe arbeiten, die Facebook-Fanpage erstellen sowie Bilder und Beiträge einstellen können. Andere Facebook-User sehen Ihre Experimente nicht. Sobald Sie etwa zehn Beiträge sowie ein aussagekräftiges Titelfoto haben und auch alle weiteren Eintragungen unter den Punkten »Allgemein« und »Seiteninfo« getroffen sind, kehren Sie an diesen Punkt der Einstellungen zurück und schalten die Seite wieder online.

Entfernen Sie über das kleine Dreieck rechts oben in der Box den Hinweis, dass Sie Facebook beigetreten sind.
Schritt 4: Inhalte einstellen
Haben Sie eine Frage zu Social-Media-Marketing?
Buchen Sie jetzt Ihren Videocall mit Social-Media-Berater Gero Pflüger!Das war’s auch schon. Nun sollten Sie einige Beiträge auf der neuen Facebook-Seite erstellen. Denken Sie daran, die Inhalte bunt zu mischen – Status-Updates, Fotos, Videos und Links sollten einander abwechseln. Sobald Sie einige Beiträge publiziert haben und die Seite nicht mehr so leer aussieht, können Sie die Facebook-Seite in den Einstellungen online stellen.
Vergessen Sie nicht, die Seite regelmäßig zu pflegen, damit die mühsam erarbeiteten Fans (niemals Fans kaufen!) bei der Stange bleiben. Dabei hilft Ihnen ein Redaktionskalender. Und wenn Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Gero Pflüger: (0511) 899 399-56 oder [email protected].
Foto: © Coloures-pic - Fotolia.com

Gero Pflüger ist Social-Media-Berater aus Hannover. Mit seiner Agentur »pflüger : kreativ ackern.« unterstützt er seine Kunden bei ihrer Arbeit im Social Web. Er berät Unternehmen aus ganz Deutschland zu Social Media und Content Marketing, führt bundesweit Workshops und Schulungen durch und hält Vorträge und Seminare. Außerdem ist er Autor des Buches »Social-Media-Marteketing für Dummies«, das im Buchhandel erhältlich ist.