Sie arbeiten auch gerne mit einem geordneten Schreibtisch und haben kleine Notizzettel, die Ihnen schnell Informationen über Ihre momentanen Aufgaben geben? Warum sollte es nicht so etwas auch für Ihren YouTube-Kanal geben? – Gibt es: das YouTube-Dashboard.
Was ist das YouTube-Dashboard?
Wenn Sie sich bei YouTube einloggen sehen Sie ganz oben rechts Ihr Profilfoto. Durch einen Klick auf dieses Profilfoto öffnen Sie ein kleines Fenster, in dem Sie den Button »YouTube Studio« finden. Das »YouTube Studio« ermöglicht Ihnen die Organisation ihres YouTube-Kanals. Hier gelangen Sie auf Ihr Dashboard. Der Begriff leitet sich vom Auto ab: Dashboard ist der englische Begriff für das schöne deutsche Wort »Armaturenbett«. Bekanntlich sind dort die wichtigsten Anzeigen versammelt, die Aufschluss über den aktuellen Zustand Ihres Fahrzeugs geben: Kilometerstand, Licht- und Blinker-Anzeige, Tachometer, Tankfüllung, Temperatur, Drehzahlmesser und was weiß ich noch. Diese Idee, ein Armaturenbrett zu haben, finden sich in vielen virtuellen Anwendungen wieder, so auch bei YouTube in Form vom YouTube-Dashboard. Mit sogenannten »Widgets« haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Armaturenbrett individuell zusammenzustellen. So können Sie einen Überblick über das momentane Geschehen auf ihrem Kanal gewinnen.
Wie individualisiere ich mein YouTube-Dashboard?
Haben Sie eine Frage zu Social-Media-Marketing?
Buchen Sie jetzt Ihren Videocall mit Social-Media-Berater Gero Pflüger!Durch »Widgets hinzufügen« erhalten Sie eine Auswahl an kleinen Fenstern, die Sie auf Ihr YouTube-Dashboard schieben können.
Darunter fallen die Fenster:
– Videos (Ihre letzten hochgeladenen Videos werden angezeigt)
– Kommentare (die letzten Kommentare, die auf Ihren Videos erschienen sind, werden angezeigt)
– Wichtigste Werte (die wichtigste Statistiken der letzten 30 Tage, darunter die Anzahl der Videoaufrufe und die Nettoveränderungen der Abonnenten)
– Neuigkeiten (YouTube hält Sie auf dem Laufenden, zum Beispiel mit Tipps und Tricks in Videoform)
– Benachrichtigungen (YouTube benachrichtigt Sie über aktuelle Updates)
Alle Widgets sind individuell verschiebbar. Klicken Sie mit der Maus auf den Titel eines Fensters, so können Sie es bewegen. Auf den einzelnen Fenstern erscheinen oben rechts Elemente, die Ihnen die Möglichkeit geben, die Widgets zu individualisieren. Sie können die Titel ändern, die Anzahl der Elemente bestimmen sowie einen Videofilter einsetzen.
Unter jedem einzelnen Widget werden Sie durch »Alle ansehen« auf die jeweilige Seite verlinkt, sodass Sie schnell an die von Ihnen gewünschte Information kommen. Sie sparen sich Zeit und haben einen schnellen Überblick über Ihren Kanal.
Selbstverständlich ist das nicht alles, was das »YouTube Studio« zu bieten hat. Es gibt weitere Menüpunkte. Durch die ersten vier Punkte kommen Sie ebenso schnell auf ihre gewünschte Funktion. Sie müssen nicht über das YouTube-Dashboard auf »Alle ansehen« klicken, wenn Sie bereits wissen, was genau Sie erfahren wollen.
Unter dem Menüpunkt »Erstellen« finden Sie eine Audio-Bibliothek, sowie einen Video-Editor. Über »Feedback senden« können Sie schnell und einfach Verbesserungsvorschläge an Google senden.
[Tweet „Das YouTube-Dashboard lässt sich einfach individualisieren“]
Haben Sie eine Frage zu Social-Media-Marketing?
Buchen Sie jetzt Ihren Videocall mit Social-Media-Berater Gero Pflüger!Haben Sie Ihr YouTube-Dashboard schon individualisiert? Erleichtert es Ihnen die Arbeit und Verwaltung Ihres YouTube-Kanals? Ich bin gespannt auf Ihre Kommentare!
Foto: © ellisia - Fotolia.com

Narin Sakar ist PR-Studentin, besitzt einen Beauty-YouTube-Kanal und bloggt hier zu Videoplattformen wie YouTube und Vimeo.